Der eigene Garten soll ein Ort der Erholung sein, indem sich alle Familienmitglieder gerne aufhalten. Jetzt, wo es Frühling wird und die warme Jahreszeit wieder beginnt, freut man sich darauf, sich im Garten wieder öfters und länger aufzuhalten. Neben gewisser Gartenarbeiten, die im Frühling sinnvoll und notwendig sind, sollte man auch daran denken, den Garten so zu gestalten, dass er Sicherheit bietet und einladend wirkt. Was darf im Garten also nicht fehlen? Nachfolgend dazu einige Anregungen:
Bepflanzung
Abhängig von den Gegebenheiten, dem Platz sowie dem Geschmack kann man im Garten viele Pflanze setzen. So können Bäumen, Büsche, Sträucher sowie auch Stauden und Beete einen Garten zieren.
Sitzgelegenheiten
Im eigenen Garten braucht man natürlich auch gemütliche Plätze zum Verweilen. Dafür gibt es zum Beispiel Liegen, Sitzlounges, Hängematten oder Bänke sowie viele weitere Möglichkeiten.
Beleuchtung
Eine schöne Stimmung am Abend erhält man durch eine atmosphärische Außenbeleuchtung. Es kann sich dabei um eine Mischung aus Lichterketten, Laternen als auch Wegleuchten handeln. Eine indirekte Lichtquelle ist immer vorteilhaft, da sie nicht zu aufdringlich wirkt.
Dekoration
Wie viel und welche Dekoration es im Garten geben soll, ist natürlich immer vom persönlichen Geschmack abhängig. Aber ein wenig Gartendekoration gehört doch mit dazu, da sie den Garten persönlicher wirken lässt.
Für mehr Schutz und Sicherheit – an eine passende Umzäunung denken
Der eigene Garten ist ein Bereich, indem man sich ungezwungen, ungestört und auch sicher aufhalten möchte. Gehören zu einem Haushalt auch noch Kinder oder ein Hund dazu, ist der Aspekt Sicherheit besonders wichtig. Ein passender Zaun kann unter anderem Sicherheit bieten. Ist ein Zaun bereits vorhanden, sollte der zum Beginn der Gartensaison gründlich überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass seine Funktion uneingeschränkt ist. Steht womöglich eine Neuanschaffung an, ist derzeit der Doppelstabmattenzaun sehr gefragt, da er viele Vorteile zu bieten hat. Ein Doppelstabmattenzaun kann vor Einbruch schützen, einen perfekten Sichtschutz bieten und sich jeder Umgebung anpassen. Dazu ist er besonders robust, langlebig und pflegeleicht.
Den Garten kinderfreundlich gestalten
Leben Kinder mit im Haushalt, sollte der Garten selbstverständlich auch für sie etwas zu bieten haben. Was es konkret wird, hängt natürlich vom Alter der Kinder und auch vom Platz im Garten ab. Es kann sich dabei beispielsweise um ein Trampolin, einen Sandkasten, ein Planschbecken oder Pool, ein Stelzenhaus/Baumhaus oder eine Schaukel handeln.
Vertikale Gartengestaltung für kleine Gärten
Hat man nur einen kleinen Garten mit wenig Grünfläche, ist ein vertikaler Garten eine smarte Möglichkeit der Bepflanzung. Dafür sind vor allem Rankgitter geeignet, an denen kleine Blumenkübel befestigt werden oder an den rankende Pflanzen hoch wachsen können.
Outdoor-Teppiche
Teppiche sind sind schon lange nicht mehr nur für Innenräume geeignet. Die sogenannten Outdoor-Teppiche geben auch draußen einer Fläche mehr Struktur und unterteilen diese optisch. So kann ein eher schlichter Ess- und/oder Sitzbereich auf der Terrasse damit harmonischer und auch deutlich gemütlicher wirken. Diese Teppiche für draußen bestehen in der Regel aus robusteren Materialien, sodass sie witterungsbeständiger sind.
Eine Küche im Garten
Eine zusätzliche Küche im Garten zu haben, hört sich vielleicht erst einmal ziemlich luxuriös an. Aber man erhält mittlerweile unterschiedliche Lösungen, die auch durchaus erschwinglich und leicht umzusetzen sind und der Effekt trotzdem derselbe bleibt. Gartenpartys und Grillabende werden damit sicherlich noch mehr Spaß machen.